Alf Prøysen - Romjulsdrøm - translation of the lyrics into German

Romjulsdrøm - Alf Prøysentranslation in German




Romjulsdrøm
Weihnachtstraum
En skulle vøri fire år i romjul'n
Ich sollte vier sein in den Weihnachtstagen
Og kjint ei jinte som var nesten fem,
Und kannte ein Mädchen, fast schon fünf Jahre alt,
Og begge skulle kledd seg ut med masker
Und beide wollten sich mit Masken kleiden
Og kømmi julbokk tel et bæssmorhem.
Als Weihnachtsböckchen zu Großmutters Haus.
Og klokka skulle vara midt dagen
Die Uhr sollte zeigen die Mitte des Tages,
Og vægen skulle vara lett og gå,
Der Weg sollte leicht und gut zu gehen sein,
Og æille bikkjer skulle vara inne
Und alle Hunde sollten drinnen bleiben
Og æille biler skulle bære stå.
Und alle Autos sollten stillestehn.
Og viss ein møtte onger etter væga
Und wenn uns Kinder auf dem Weg begegneten,
Som gjorde nar og ville vara med,
Die spotteten und mit uns wollten gehn,
sku en hatt en bror i femte klassen
So hätt' ich einen Bruder in der fünften Klasse,
Som rødde væg folk fekk i fred.
Der Weg frei schafft, damit Leute friedlich gehen.
Og bæssmorhuset skulle mæssom såvå
Das Großmutterhaus sollte ruhig so daliegen,
Og bak gardina skulle ingen sjå
Hinterm Vorhang niemand spähen soll,
-Før vi fekk stiltre øs i gangen
Bevor wir stellten uns auf Zehen im Flur
Og feste maska før vi banke på.
Und fest die Maske, eh wir klopfen wolln.
sku vi klampe inn høge hæler
Dann würden wir poltern auf hohen Absätzen
Og kvinke julbokkmål: "Godkvell, godkvell".
Und quieken böckchenleicht: "Gut'n Abend, gut'n Abend!"
Og djupt i stolen sku a bæssmor svara:
Und tief im Sessel sollte resch sie antworten:
kom det julbokk åt en stakkar lell!"
"Es kam das Weihnachtsböckchen, arm Mensch, tatsächlich!"
En skulle vøri fire år i romjul'n
Ich sollte vier sein in den Weihnachtstagen
Da julelysa brente dagen lang
Da Weihnachtslichter brannten lang den Tag,
-Da væla var et hus med fire vegger,
Da Welt war nur ein Haus mit vier Wänden,
Og saligheta var et bessmorfang.
Und Seeligkeit ein Großmutterschoß tagtäglich.





Writer(s): Alf Prøysen, Thoralf Borg


Attention! Feel free to leave feedback.