Eko Fresh - Intro 2 - traduction des paroles en anglais

Paroles et traduction Eko Fresh - Intro 2




Intro 2
Intro 2
"Du denkst, du flowst jetzt wie Mos Def, dein Homes scratcht wie Tony Touch / Wieso gründet ihr nicht eine Crew mit Namen ′Toys R Us'? / Ich bin verhasst. Rapper glauben hart, sie haben Talent / doch es ist leider nur so viel, dass man es grade verkennt." weiterlesen
"You think you flow like Mos Def now, your homie scratches like Tony Touch / Why don't you guys start a crew called 'Toys R Us'? / I'm hated. Rappers truly believe they have talent / but unfortunately, it's just enough to be misjudged." Read more
Passanten staunen nicht schlecht, als an einem schönen Herbsttag des Jahres 2002 knapp zwei Dutzend mit hängenden Hosen bekleidete junge Menschen eine Barkasse im Hamburger Hafen entern, um Sekt trinkend einer Live-Präsentation von Kool Savas und seiner Optik Crew zu lauschen.
Passersby are quite surprised when, on a beautiful autumn day in 2002, almost two dozen young people in baggy pants board a barge in the Hamburg harbor to listen to a live presentation by Kool Savas and his Optik Crew while sipping champagne.
Mit an Bord: ein Rap-Rookie namens Ekrem Bora aka Eko Fresh als Partner- und Back-Up-Emcee für Hauptdarsteller Savas. Der Jungspund überzeugt die Anwesenden mit seinem glasklaren Flow und eigenen Doppelreim-Punchlines so sehr, dass sich Hip Hop-Veteran Phantom Black genötigt sieht, ihm Props zu geben. Schüchtern nimmt Eko den erwiesenen Respekt entgegen.
Also on board: a rap rookie named Ekrem Bora aka Eko Fresh as a partner and backup emcee for the main act, Savas. The youngster impresses those present with his crystal-clear flow and his own double-rhyme punchlines so much that hip-hop veteran Phantom Black feels compelled to give him props. Eko shyly accepts the respect shown to him.
Jene Schüchternheit steht zur damaligen Zeit im krassen Gegensatz zum rappenden Auftreten auf Platte. Mit der Optik Crew steigt er gegen MC Rene und den Improversum-Stall in den Ring.
That shyness stands in stark contrast to his rapping demeanor on record at the time. With the Optik Crew, he steps into the ring against MC Rene and the Improversum stable.
Er droppt bei Gastauftritten hungrige Zeilen wie "Ich wär gerne ein Rapstar mit Hoes und Streetfame, und ich weiß, dass ich besser bin als es Samy war mit 17" auf dem Track "Komm Her". Zudem schlägt er sich in dessen Beef mit Samy Deluxe auf die Seite von Azad: "Ich kille Euch mit Any Bars, wie Azad es mit Samy tat."
He drops hungry lines like "I'd like to be a rap star with hoes and street fame, and I know I'm better than Samy was at 17" on the track "Komm Her" during guest appearances. He also takes Azad's side in his beef with Samy Deluxe: "I'll kill you with any bars, like Azad did with Samy."
Die EP "Jetzt Kommen Wir Auf Die Sachen" aus dem Jahr 2001 auf Royalbunker und ein Feature für Savas′ "Haus und Boot"-Maxi rücken Eko in die Nähe der respektlosen Berliner-Battle-Szene. Zu Unrecht. Er hat nur die erstbeste Chance genutzt, um ins Rapgame einzusteigen. Die bot sich eben nur im Umfeld von Kool Savas, als dieser Ende 2000 tatsächlich Ekos (kostenpflichtiger) Einladung zu dessen 17. Geburtstag nach Mönchengladbach folgt.
The EP "Jetzt Kommen Wir Auf Die Sachen" from 2001 on Royalbunker and a feature for Savas' "Haus und Boot" maxi single bring Eko close to the disrespectful Berlin battle scene. Unjustly. He just took the first best chance to get into the rap game. It just so happened to be in the environment of Kool Savas when, at the end of 2000, Savas actually accepted Eko's (paid) invitation to his 17th birthday in Mönchengladbach.
Es funktioniert. Eko trifft sein Idol und rappt ihm ein paar eigene Verse vor. "Savas fand das echt geil und wollte noch einen hören. Bis ich dann alle Reime vorrappen musste, die ich hatte, sogar die schlechteren", erinnert sich Eko. Eine Einladung nach Berlin folgt, kurz darauf erscheint besagte EP mit Beats von Savas-Produzentin Melbeatz, Parts vom Mentor selbst und mehr Doppelreim-Punchlines, als sie Fabolous aufzubieten hat.
It works. Eko meets his idol and raps a few of his own verses to him. "Savas thought it was really cool and wanted to hear another one. Until I had to rap all the rhymes I had, even the bad ones," Eko recalls. An invitation to Berlin follows, and shortly afterwards the aforementioned EP appears with beats by Savas producer Melbeatz, parts by the mentor himself and more double-rhyme punchlines than Fabolous has to offer.
Eko avanciert zum ersten deutschsprachigen Rapper, der eher auf die oft kritisierten Mainstream-MCs steht, als auf Underground-Hip Hop. "Wenn das Gehen Dich nervt, Man, ich wäre direkt da und brülle 'Pain is Love' wie Cadillac Tah. Ich bin Dein Mack realistisch und nenn′ Statements wie: ′Ich bin fresh und Du rappst wie Grand Agent'."
Eko becomes the first German-speaking rapper who is more into the often-criticized mainstream MCs than underground hip-hop. "If walking annoys you, man, I'd be right there and yell 'Pain is Love' like Cadillac Tah. I'm your realistically mack and call statements like: 'I'm fresh and you rap like Grand Agent'."
Clubs, coole Klamotten und Cruisen stehen bei Eko auf dem Spaßprogramm. Falsche Scheu vorm, frei nach Afrob und Max, "Teenie-Presse Verarschungssystem" kennt er nicht. Er will sogar explizit zum ersten Bravo-Rapper avancieren, der eine Brücke zwischen Mic-Skills und Pop-Appeal schlägt.
Clubs, cool clothes and cruising are on Eko's fun program. He doesn't know any false shyness about the, according to Afrob and Max, "teen press mockery system". He even explicitly wants to become the first Bravo rapper to bridge the gap between mic skills and pop appeal.
Dieses Anliegen führt im Herbst 2003 zum Bruch mit Mentor Kool Savas. Zwar ist Eko bei der Gründung von Savas eigenem BMG-Unterlabel Optik Records im Mai 2002 und der von "Der Beste Tag Meines Lebens" kurze Zeit später noch voll am Start, doch nach der EP "König Von Deutschland" ist Schluss. "Musikalische Differenzen" heißt es aus dem Optik-Umfeld.
This concern leads to a break with mentor Kool Savas in autumn 2003. Although Eko is still fully involved in the founding of Savas' own BMG sub-label Optik Records in May 2002 and the release of "Der Beste Tag Meines Lebens" shortly afterwards, after the EP "König Von Deutschland" it's over. "Musical differences" is the word from the Optik environment.
Eko ist auf sich allein gestellt, doch mit dem mächtigen BMG-Majorlabel und einer Riesenportion Talent im Rücken geht er seinen Weg straight weiter. Anfang November steht sein Debütalbum "Ich Bin Jung Und Brauche Das Geld" in den Läden und hoch oben in den Charts.
Eko is on his own, but with the powerful BMG major label and a huge portion of talent behind him, he continues his path straight ahead. At the beginning of November, his debut album "Ich Bin Jung Und Brauche Das Geld" is in the stores and high up in the charts.
Im Laufe des Jahres 2004 legt sich Eko erst mit Bushido an, dem er ankreidet, dass er bei Universal unterschreibt, statt im BMG-Stall anzuheuern. Dann sind im Diss-Track "Abrechnung" unter anderem Kool Savas, Sido und Fler an der Reihe.
In the course of 2004, Eko first gets into a fight with Bushido, whom he criticizes for signing with Universal instead of joining the BMG stable. Then, in the diss track "Abrechnung", it's Kool Savas, Sido and Fler's turn, among others.
"Wir waren doch das Dream-Team, nur du und ich, wegen Groupies und Pflicht hast du unsere Zukunft gefickt", lamentiert Eko. Zwischen all dem Gedisse bleibt ihm aber noch genügend Zeit über, um zwei Alben zu releasen. Mit Valezka veröffentlicht er "Life Of Valezka & Eko", bevor er mit Azra auf Royalbunker "Dünya Dönüyor - Die Welt Dreht Sich", ein deutsch-türkisches Rapalbum, an den Start bringt.
"We were the dream team, just you and me, because of groupies and duty you fucked our future," Eko laments. Between all the dissing, however, he still has enough time to release two albums. With Valezka he releases "Life Of Valezka & Eko", before he launches "Dünya Dönüyor - Die Welt Dreht Sich", a German-Turkish rap album, with Azra on Royalbunker.
Außerdem gründet er das Sublabel German Dream, mit deren Signings er 2005 den Allstar Team-Sampler veröffentlicht. Ansonsten verläuft das Jahr für den Rapper eher ruhig. Dafür macht er 2006 wieder von sich reden: Als Vorgeschmack auf sein neues Album "Hartz IV" gewährt er einen Blick in sein "Gheddo" - und wer könnte da besser zur Seite stehen, als der Herrscher des Electro-Ghettos?
He also founds the sub-label German Dream, with whose signings he releases the Allstar Team sampler in 2005. Otherwise, the year is rather quiet for the rapper. But in 2006 he makes headlines again: As a foretaste of his new album "Hartz IV", he gives a glimpse into his "Gheddo" - and who better to stand by his side than the ruler of the electro ghetto?
Eko, der Freshe und Bushido, Ersguterjunge und angeblicher Gangster, berichten aus den Randbezirken, aus Köln Kalk und Gremberg und Berlin Tempelhof, Geschichten aus den vergessenen - oder verdrängten? - Bezirken abseits der glitzernden heilen Welt. Auch auf den Ersguterjunge-Labelsamplern "Nemesis" und "Vendetta" ist Ekrem vertreten.
Eko, the fresh one, and Bushido, Ersguterjunge and alleged gangster, report from the outskirts, from Cologne Kalk and Gremberg and Berlin Tempelhof, stories from the forgotten - or repressed? - districts away from the glittering, perfect world. Ekrem is also represented on the Ersguterjunge label samplers "Nemesis" and "Vendetta".
Ende 2006 geht er den nächsten Schritt und unterzeichnet selbst bei Bushidos erfolgreichem Label. Die erste Arbeitsprobe für den neuen Chef liefert er ein gutes Jahr später ab: Im November 2007 folgt mit "Ekaveli" eine Reminiszenz an Tupac Shakur, der unter dem Pseudonym Makaveli im Jahr 1996 den Klassiker "7 Day Theory" herausgebracht hatte. Auf fetten G-Funk Beats verstellt der Rapper seine Stimme, um den kehligen Klang der erschossenen Westcoast-Legende bestmöglich zu imitieren.
At the end of 2006, he takes the next step and signs with Bushido's successful label himself. He delivers the first work sample for his new boss a good year later: In November 2007, "Ekaveli" follows as a reminiscence of Tupac Shakur, who had released the classic "7 Day Theory" under the pseudonym Makaveli in 1996. On fat G-Funk beats, the rapper disguises his voice to imitate the throaty sound of the shot West Coast legend as best as possible.
Genervt vom Rapbiz veröffentlicht Eko Ende 2007 auf MySpace ein Statement, in dem er erklärt, dass er seine Rapkarriere vorerst niederlegt: "Der Shit macht mir keinen Spaß mehr." Zwar habe jeder seine Songs gehört, aber keiner gekauft und umsonst müsse er nicht rappen. Außerdem sei er nicht der Meinung, dass es viele gebe, "die es verdient haben, dass ich weiter rappe". Seine Zukunft bezeichnet der Deutsch-Türke als ungewiss, schließt aber ein Comeback nicht aus.
Annoyed by the rap biz, Eko publishes a statement on MySpace at the end of 2007 in which he explains that he is putting his rap career on hold for the time being: "The shit isn't fun anymore." Everyone had heard his songs, but nobody bought them, and he didn't have to rap for free. Besides, he didn't think there were many "who deserved me to keep rapping". The German-Turk describes his future as uncertain, but does not rule out a comeback.
Allzu ernst scheint es Eko mit der Abkehr vom Game nicht gewesen zu sein: 2010 meldet er sich mit "Was Kostet Die Welt?" zurück - nachdem er sich zuvor durch diverse C-Promi-Formate der Privatsender, darunter "Der VIP-Hundeprofi" und "Das Perfekte Promi-Dinner", reichen ließ.
Eko doesn't seem to have been too serious about turning away from the game: In 2010, he returns with "Was Kostet Die Welt?" - after previously allowing himself to be served up through various C-celebrity formats on private channels, including "Der VIP-Hundeprofi" and "Das Perfekte Promi-Dinner".
Auch, wenn Eko - wie seit seiner Abkehr von Kool Savas eigentlich immer - gemischte Reaktionen entgegen schlagen: Irgendwie hat er es tatsächlich geschafft, mit dem Spagat zwischen Rap und Mainstream.
Even if Eko - as has actually always been the case since his departure from Kool Savas - receives mixed reactions: Somehow he actually managed to do the balancing act between rap and mainstream.





Writer(s): Bora Ekrem, Cimen Yunus


Attention! N'hésitez pas à laisser des commentaires.