Francesco Guccini - La Fiera Di San Lazzaro - Live From Italy/1973 / Remaster 2007 - перевод текста песни на немецкий




La Fiera Di San Lazzaro - Live From Italy/1973 / Remaster 2007
Der Jahrmarkt von San Lazzaro - Live aus Italien/1973 / Remaster 2007
Una bolognese me la fate fare? E anche questa è una canzone ecologica.
Lasst ihr mich ein Lied aus Bologna singen? Und auch das hier ist ein ökologisches Lied.
Esisteva in quel di San Lazzaro di Savena, vicino a Bologna, una fiera mercato molti anni fa,
Es gab in San Lazzaro di Savena, bei Bologna, vor vielen Jahren einen Jahrmarkt,
Di prodotti ortofrutticoli. A quei tempi così belli e felici eccetera non esisteva il denaro
Für Obst- und Gemüseprodukte. In jenen so schönen und glücklichen Zeiten usw. gab es kein Geld
E ogni scambio avveniva in natura. E... uno andava con queste cose, si scambiava e tornava a casa contento, no?
Und jeder Tausch geschah in Naturalien. Und... man ging dorthin mit seinen Sachen, tauschte sie ein und kehrte zufrieden nach Hause zurück, nicht wahr?
La canzone nella fattispecie narra la storia di un giovinetto che va là, con due piccioni da vendere,
Das Lied im Besonderen erzählt die Geschichte eines Jünglings, der dorthin geht, mit zwei Tauben zum Verkaufen,
Scambia i due piccioni con la giovinetta con quello che ne segue...
Er tauscht die zwei Tauben mit dem jungen Mädchen gegen das, was daraus folgt...
'A san sté a la Fiera di S. Làsaro, oilì, oilà,
'Ich war auf dem Jahrmarkt von S. Lazzaro, oilì, oilà,
'A san sté a la Fiera di S. Làsaro, oilì, oilà,
'Ich war auf dem Jahrmarkt von S. Lazzaro, oilì, oilà,
A' i' ò cumpré du' béi pisòn, com' eren béii, com' eren bòn,
Ich hab' zwei schöne Tauben gekauft, wie schön sie waren, wie gut sie waren,
A' i' ò cumpré du' béi pisòn, com' eren béii, com' eren bòn
Ich hab' zwei schöne Tauben gekauft, wie schön sie waren, wie gut sie waren
Molto facile: dice "Sono stato alla fiera di San Lazzaro oilì, oilà, ho comperato due bei piccioni,
Sehr einfach: Es heißt „Ich war auf dem Jahrmarkt von San Lazzaro, oilì, oilà, ich habe zwei schöne Tauben gekauft,“
Com' erano belli, com' erano buoni!"
Wie schön sie waren, wie gut sie waren!
La selta fòra 'na ragassòla, oilì, oilà,
Da springt ein junges Mädchen hervor, oilì, oilà,
Cioè balza una giovinetta
Das heißt, ein junges Mädchen springt hervor
La selta fòra 'na ragassòla, oilì, oilà...
Da springt ein junges Mädchen hervor, oilì, oilà...
"Ma c'sa vliv pi 'du pisòn?", com' eren béii, com' eren bòn,
"Aber was wollt Ihr für die zwei Tauben?", wie schön sie waren, wie gut sie waren,
"Ma c'sa vliv pi 'du pisòn?", com' eren béii, com' eren bòn...
"Aber was wollt Ihr für die zwei Tauben?", wie schön sie waren, wie gut sie waren...
"Cosa volete per i due piccioni?" domanda la ragazza. E il giovine che non sa cosa volere...
„Was wollt Ihr für die zwei Tauben?“ fragt das Mädchen. Und der Jüngling, der nicht weiß, was er wollen soll...
Cioè probabilmente il piccione era merce proibita che non poteva essere scambiata in pubblico,
Das heißt, wahrscheinlich war die Taube verbotene Ware, die nicht öffentlich getauscht werden durfte,
Difatti i giovani se la scambiano nascostamente
Tatsächlich tauschen die jungen Leute sie heimlich aus
'A l'a purté dentr'a una pòrta, oilì, oilà,
'Ich hab' sie hinter eine Tür gebracht, oilì, oilà,
La portai dentro a una porta, oilì, oilà,
Ich brachte sie hinter eine Tür, oilì, oilà,
la stanèla, i bragòn, com' eren béii, com' eren bòn,
Hoch der Unterrock, runter die Hosen, wie schön sie waren, wie gut sie waren,
la stanèla, i bragòn, com' eren béii, com' eren bòn...
Hoch der Unterrock, runter die Hosen, wie schön sie waren, wie gut sie waren...
Cioè, mi dispiace che voi non abbiate capito, probabilmente: è una danza, una... una danza rituale,
Das heißt, es tut mir leid, dass ihr es wahrscheinlich nicht verstanden habt: Es ist ein Tanz, ein... ein ritueller Tanz,
Fallica, molto antica. "Su la sottana, giù le braghe" dice... la canzone.
Ein phallischer, sehr alter. „Hoch der Unterrock, runter die Hosen“ sagt... das Lied.
C'è questo bel movimento così no, "tac tac". Mentre i giovini sono che si scambiano il piccione...
Es gibt diese schöne Bewegung so, nicht wahr, „zack zack“. Während die jungen Leute da sind und die Taube tauschen...
Compare il terzo incomodo, il voieur, che poi è una voies: che è una laida vecchiaccia.
Erscheint der Störenfried, der Voyeur, der eigentlich eine Voyeuse ist: eine hässliche alte Vettel.
La sélta fòra 'na brèda v'sciassa, oilì, oilà.
Da springt eine hässliche alte Vettel hervor, oilì, oilà.
Sélta fòra 'na brèda v'sciassa, oilì, oilà
Springt eine hässliche alte Vettel hervor, oilì, oilà
"Ma c'sa 'du spurcassciòn, com' eren béii, com' eren bòn,
"Aber was macht ihr Ferkel denn da, wie schön sie waren, wie gut sie waren,
Ma c'sa 'du spurcassciòn, com' eren béii, com' eren bòn..."
Aber was macht ihr Ferkel denn da, wie schön sie waren, wie gut sie waren..."
Molto meravigliata la vecchia, dice: "cosa fate, sporcaccioni!?".
Sehr erstaunt sagt die Alte: „Was macht ihr denn da, ihr Ferkel!?“.
Il giovane sorpreso in questa... (il pubblico suggerisce "fragranza") esatto, batte tutti i...
Der Jüngling, überrascht in dieser... (das Publikum schlägt „flagranti“ vor) genau, schlägt alle...
Cioè... dicevo ultimamamente che a Monaco non è ancora prevista come.
Das heißt... ich sagte neulich, dass in München das noch nicht vorgesehen ist als...
Come specialità olimpionica l' arcitura della fessa... Sono tre secondi e due... zip!
Als olympische Disziplin das Hochziehen der Hose... Das sind drei Sekunden und zwei... zipp!
E' un lampo! Velocissimo. Tre secondi e due decimi. E dice la prima cosa che gli passa per la testa:
Es ist ein Blitz! Blitzschnell. Drei Sekunden und zwei Zehntel. Und er sagt das Erste, was ihm durch den Kopf geht:
Siamo qui che giochiamo alla merla oilì, oilà,
Wir sind hier und spielen „Amsel“, oilì, oilà,
Siamo qui che giochiamo alla merla oil...
Wir sind hier und spielen „Amsel“, oil...
Ma la vecchia non si fa ingannare da queste cose, la vecchia... eh eh, dice "ragazzo mio, io ai miei eh!".
Aber die Alte lässt sich von sowas nicht täuschen, die Alte... he he, sagt „mein Junge, ich zu meiner Zeit, he!“.
Dice "voi non state giocando alla merla, buffoncelli! Altro gioco..."
Sie sagt „Ihr spielt nicht Amsel, ihr Spaßvögel! Ein anderes Spiel...“
"Seh, la merla i mi cojon com' eren béii, com' eren bòn,
"Ja, Amsel meine Klöten, wie schön sie waren, wie gut sie waren,
Seh, la merla i mi cojon com' eren béii, com' eren bòn..."
Ja, Amsel meine Klöten, wie schön sie waren, wie gut sie waren..."
Questo stacco della lingua m... i mi ... "Cojon, seh la merla i mi cojon" vuol dire "Sì la merla i miei quaglioni"
Dieser Zungenbrecher m... i mi ... „Cojon, seh la merla i mi cojon“ bedeutet „Ja, Amsel meine Klöten“
... I quaglioni sono delle quaglie... La vecchia dice "Sì, la merla i miei quaglioni...", no? Sii...
... Die „Quaglioni“ sind Wachteln... Die Alte sagt „Ja, Amsel meine Klöten...“, nicht wahr? Ja ja...
Poi la vecchia ricorda, col Leopardi "Le rimembranze" dicevamo, vero?
Dann erinnert sich die Alte, mit Leopardi „Die Erinnerungen“ sagten wir, stimmt's?
"Anca mè, quand'a l'era giuv'nassa, oilì, oi...
"Auch ich, als ich ein junges Ding war, oilì, oi...
Quando ero giovinazza, no?
Als ich ein „giovinazza“ (junges Ding/flottes Mädchen) war, nicht wahr?
Anca mè, quand'a l'era giuv'nassa, oilì, oilà...
Auch ich, als ich ein junges Ding war, oilì, oilà...
A' n'ò ciapé di bi pzulon, com' eren béii, com' eren bòn
Hab' ich mir schöne „Pezzoloni“ geschnappt, wie schön sie waren, wie gut sie waren
A' n'ò ciapé di bi pzulon, com' eren béii, com' eren bòn..."
Hab' ich mir schöne „Pezzoloni“ geschnappt, wie schön sie waren, wie gut sie waren..."
Cioè "ne ho presi dei pezzoloni..." Ora, si ignora esattamente cosa sia il pezzolone.
Das heißt „ich habe mir welche von den Pezzoloni genommen...“ Nun, man weiß nicht genau, was der „Pezzolone“ ist.
Il pezzolone potrebbe essere... vedi tu, un sacerdote di questo culto piccionico che esisteva a San Lazzaro.
Der Pezzolone könnte sein... sieh mal an, ein Priester dieses Taubenkults, der in San Lazzaro existierte.
Oppure, pare però da alcuni studi più recenti che il pezzolone sia un' antica misura bolognese:
Oder, es scheint jedoch nach neueren Studien, dass der Pezzolone ein altes bologneser Maß ist:
Esisteva il braccio, la pertica e il pezzolone, che grosso modo...
Es gab die Elle (braccio), die Rute (pertica) und den Pezzolone, der grob gesagt...
Però la vecchia nel finale svela il suo laido retroscena; non nel senso buono della parola,
Aber die Alte enthüllt am Ende ihre schmutzige Kehrseite; nicht im guten Sinne des Wortes,
Cioè... è discutibile il senso buono..., trattandosi del retroscena della vecchia...
Das heißt... der gute Sinn ist diskutabel..., da es sich um die Kehrseite der Alten handelt...
Però c'è da spiegare cos'è prima il fittone.
Aber zuerst muss erklärt werden, was der „Fittone“ ist.
Chiamasi "fittone" il normale paracarro, cioè quelle cose così, no...?
Man nennt „Fittone“ den normalen Prellstein (Poller), also diese Dinger da, nicht wahr...?
"E anc' adesso che son' una v'sciàssa, oilì, oilà
"Und auch jetzt, wo ich 'ne alte Vettel bin, oilì, oilà
E anc' adesso che son' una v'sciàssa, oilì, oilà...
Und auch jetzt, wo ich 'ne alte Vettel bin, oilì, oilà...
'A' m' la sfrài contr' i fittòn, com' eren béii, com' eren bòn,
'Ich reib' sie mir an den Pollern, wie schön sie waren, wie gut sie waren,
'A' m' la sfrài contr' i fittòn, com' eren béii, com' eren bòn..."
'Ich reib' sie mir an den Pollern, wie schön sie waren, wie gut sie waren..."





Авторы: Francesco Guccini


Внимание! Не стесняйтесь оставлять отзывы.