Guillaume Apollinaire est un poète et écrivain français, né le 28 Août 1880 à Rome d'un père inconnu et d'une mère qui voyage beaucoup. Cette dernière s'installe à Paris en 1889. Il mourut en 1918 juste après avoir publié Calligrammes, où il invente le calligramme: un texte poétique, qui forme un dessin évoquant son sujet.
Guillaume Apollinaire ist ein französischer Dichter und Schriftsteller, geboren am 28. August 1880 in Rom als Sohn eines unbekannten Vaters und einer vielreisenden Mutter. Letztere lässt sich 1889 in Paris nieder. Er starb 1918, kurz nachdem er "Calligrammes" veröffentlicht hatte, wo er das Kalligramm erfand: einen poetischen Text, der eine Zeichnung bildet, die sein Thema evoziert.
Surtout connu pour son recueil Alcools(1913), il est considéré comme avant-gardiste.
Vor allem bekannt für seine Gedichtsammlung "Alcools" (1913), gilt er als Avantgardist.
Le poème Le Pont Mirabeau est paru dans la revue Les soirées de Paris en février 1912, puis repris en 1913 dans son recueil Alcools, dont il est le 2ème court poème du recueil.
Das Gedicht "Le Pont Mirabeau" erschien im Februar 1912 in der Zeitschrift "Les soirées de Paris" und wurde 1913 in seine Sammlung "Alcools" aufgenommen, wo es das zweite kurze Gedicht der Sammlung ist.
Apollinaire écrit ce poème durant la Belle époque(1890-1914), après sa rupture avec Marie Laurencin (peintre, graveur du 20ème siècle).
Apollinaire schrieb dieses Gedicht während der Belle Époque (1890-1914), nach seiner Trennung von Marie Laurencin (Malerin und Grafikerin des 20. Jahrhunderts).
Ce poème est donc autobiographique. Il chante son amour perdu et le temps qui passe est personnifié par la Seine qui coule. Il choisit le titre Le Pont Mirabeau car Marie Laurencin et lui avaient l'habitude de s'y promener.
Dieses Gedicht ist also autobiografisch. Er besingt seine verlorene Liebe, und die vergehende Zeit wird durch die fließende Seine personifiziert. Er wählt den Titel "Le Pont Mirabeau", weil Marie Laurencin und er die Gewohnheit hatten, dort spazieren zu gehen.
Le Pont Mirabeau
- 1912
Le Pont Mirabeau
- 1912
Sous le pont Mirabeau coule la Seine
Unter der Mirabeau-Brücke fließt die Seine
Et nos amours
Und unsere Liebe
Faut-il qu'il m'en souvienne
Muss ich mich daran erinnern?
La joie venait toujours après la peine
Die Freude kam immer nach dem Schmerz
Vienne la nuit sonne l'heure
Es komme die Nacht, es schlage die Stunde
Les jours s'en vont je demeure
Die Tage vergehen, ich bleibe
Les mains dans les mains restons face à face
Die Hände in den Händen, bleiben wir uns gegenüber
Tandis que sous le pont de nos bras passe
Während unter der Brücke unserer Arme
Des éternels regards l'onde si lasse
Die Welle so müde ewiger Blicke vorbeizieht
Vienne la nuit sonne l'heure
Es komme die Nacht, es schlage die Stunde
Les jours s'en vont je demeure
Die Tage vergehen, ich bleibe
L'amour s'en va comme cette eau courante
Die Liebe vergeht wie dieses fließende Wasser
L'amour s'en va comme la vie est lente
Die Liebe vergeht, wie das Leben langsam ist
Et comme l'espérance est violente
Und wie die Hoffnung gewaltsam ist
Vienne la nuit sonne l'heure
Es komme die Nacht, es schlage die Stunde
Les jours s'en vont je demeure
Die Tage vergehen, ich bleibe
Passent les jours et passent les semaines
Es vergehen die Tage und es vergehen die Wochen
Ni temps passé ni les amours reviennent
Weder die vergangene Zeit noch die Liebe kehren zurück