Carl Orff - De temporum fine comoedia: II. Die Anachoreten. "Unos solus Deus ab aeterno in aeternum" Songtexte
Carl Orff De temporum fine comoedia: II. Die Anachoreten. "Unos solus Deus ab aeterno in aeternum"

De temporum fine comoedia: II. Die Anachoreten. "Unos solus Deus ab aeterno in aeternum"

Carl Orff



Songtexte sind vorübergehend nicht verfügbar.

Seien Sie der Erste, der die Liedtexte hinzufügt und Punkte sammelt

Liedtext hinzufügen


Carl Orff - Complete Recordings on Deutsche Grammophon (box 6: 1973-1975)

1 De temporum fine comoedia: II. Die Anachoreten. "Gott, schenk uns Wahrsagung, Weissagung, Hellsicht im Traum. Gott, schenk uns den Traum"
2 De temporum fine comoedia: II. Die Anachoreten. "Wann endet die Zeit?"
3 De temporum fine comoedia: II. Die Anachoreten. "Mundus terrenus volvitur"
4 De temporum fine comoedia: II. Die Anachoreten. "Nicht Satanas... nicht Lucifer... damnatus nunquam condemnatus in aeternam"
5 De temporum fine comoedia: II. Die Anachoreten. "Unos solus Deus ab aeterno in aeternum"
6 De temporum fine comoedia: II. Die Anachoreten. "Upote, maepote, maepu, maedépote... ignis eterni immensa tormenta"
7 De temporum fine comoedia: I. Die Sibyllen. "Vae! Ibunt impii in gehennam ignis eterni"
8 De temporum fine comoedia: I. Die Sibyllen. "Choneusó gar hapanta kai eis katharón dialéxo"
9 De temporum fine comoedia: I. Die Sibyllen. "Pasin homü nyx estin isae tois plüton echusin kai ptochois"
10 De temporum fine comoedia: I. Die Sibyllen. "Opse theü g'aléüsi myloi"
11 De temporum fine comoedia: I. Die Sibyllen. "Heis theós estin anarchos, hypermegéthaes, agénaetos"
12 De temporum fine comoedia: III. "Dies Illa". "Wo irren wir hin, verlosen, verlassen"
13 De temporum fine comoedia: III. "Dies Illa". "Kyrie" / "Serva nos, salva nos, eripe nos!"
14 De temporum fine comoedia: III. "Dies Illa". "Angor, timor, horror, terror ac pavor invadit omnes"
15 De temporum fine comoedia: III. "Dies Illa". "Omne genus daemoniorum caecorum, claudorum sive confusorum, attendite iussum meorum et vocationem verborum"
16 De temporum fine comoedia: III. "Dies Illa". Con sublima spiritualità
17 De temporum fine comoedia: III. "Dies Illa". "Pater peccavi"
18 De temporum fine comoedia: III. "Dies Illa". "Vae, Portae Inferi oculus aspicit nos tenebrarius tenebris"
19 Symphonie Fantastique, op. 14: 5. Songe d'une nuit du Sabbat (Larghetto - Allegro - Dies irae - Ronde du Sabbat)
20 Einzugsmarsch, aus: "Der Zigeunerbaron"
21 Messe h-moll, BWV 232: Credo: Confiteor unum baptisma
22 Messe h-moll, BWV 232: Credo: Et exspecto
23 Messe h-moll, BWV 232: Sanctus: Sanctus
24 Messe h-moll, BWV 232: Sanctus: Osanna in excelsis
25 Messe h-moll, BWV 232: Sanctus: Benedictus
26 Messe h-moll, BWV 232: Agnus dei: Dona nobis pacem
27 Das Lied von der Erde: 1. Satz: Das Trinklied vom Jammer der Erde
28 Das Lied von der Erde: 2. Satz: Der Einsame im Herbst
29 Das Lied von der Erde: 3. Satz: Von der Jugend
30 Das Lied von der Erde: 4. Satz: von der Schönheit
31 Das Lied von der Erde: 5. Satz: Der Trunkene im Frühling
32 Das Lied von der Erde: 6. Satz: Der Abschied
33 Symphonie Nr. 5 cis-moll: I. Satz: Trauermarsch (In genessenem Schritt, Streng, wie ein Kondukt-Plötzich schneller, Leidenschaftlich, Wild - Tempo I)
34 Symphonie Nr. 5 cis-moll: II. Satz: Stürmich bewegt. Mit größter Vehemenz
35 Symphonie Nr. 5 cis-moll: III. Satz: Sherzo (Kräftig, nicht zu schnell)
36 Symphonie Nr. 5 cis-moll: IV. Satz: Adagietto (Sehr langsam)
37 Pelléas und Mélisande, op. 5: Dir ♪ ein wenig bewegt
38 Symphonie Nr. 5 cis-moll: V. Satz: Rondo-Finale (Allegro - Allegro giocoso, Frisch)
39 Torgauer Marsch
40 Marsch der Finnländischen Reiterei
41 Variationen für Orchester, op. 31: Introduktion (Mäßig, rubig)
42 Variationen für Orchester, op. 31: Thema: Molto moderato
43 Variationen für Orchester, op. 31: Variation I: Moderato
44 Variationen für Orchester, op. 31: Variation II: Langsam
45 Variationen für Orchester, Op. 31: Variation III: Mäßig
46 Pappenheimer Marsch
47 Variationen für Orchester, op. 31: Variation IV: Walzertempo
48 Variationen für Orchester, Op. 31: Variation V: Bewegt
49 Variationen für Orchester, Op. 31: Variation VI: Andante
50 Variationen für Orchester, Op. 31: Variation VII: Langsam
51 Variationen für Orchester, op. 31: Variation VIII: Sehr rasch
52 Variationen für Orchester, op. 31: Variation IX: L'istesso tempo; aber etwas langsamer
53 Variationen für Orchester, op. 31: Finale: Mäßig schnell
54 Coburger Marsch
55 Passacaglia für Orchester, op. 1
56 Symphonie, op. 21: 1. Ruhig schreitend
57 Symphonie, op. 21: 2. Variationen (Sehr ruhig)
58 Kindertotenlieder: 1. Nun will die Sonn' so hell aufgehn
59 Kindertotenlieder: 2. Nun seh'ich wohl, warum so dunkle Flammen
60 Kindertotenlieder: 3. Wenn dein Mütterlein
61 Kindertotenlieder: 4. Oft denk' ich, sie sind nur ausgegangen
62 Kindertotenlieder: 5. In diesem Wetter, in diesem Braus
63 Sechs Stücke für Orchester, op. 6: 1. Langsam
64 Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert: 1. Ich bin der Welt abhanden gekommen
65 Sechs Stücke für Orchester, op. 6: 2. Bewegt
66 Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert: 2. Liebst du um Schönheit
67 Sechs Stücke für Orchester, op. 6: 3. Mäßig
68 Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert: 3. Blicke mir nicht in die Lieder
69 Sechs Stücke für Orchester, op. 6: 4. Sehr mäßig
70 Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert: 4. Ich atmet' einen Linden Duft
71 Sechs Stücke für Orchester, op. 6: 5. Sehr langsam
72 Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert: 5. Um Mitternacht
73 Sechs Stücke für Orchester, op. 6: 6. Langsam
74 Drei Stücke aus der "Lyrische Suite": 1. Andante amoroso
75 Drei Stücke aus der "Lyrische Suite": 2. Allegro misterioso
76 Drei Stücke aus der "Lyrische Suite": 3. Adagio appassionato
77 Symphonie Nr. 8 c-moll (Fassung: 1887, Hrsg: Robert Haas): 1. Allegro moderato
78 Symphonie Nr. 8 c-moll (Fassung: 1887, Hrsg: Robert Haas): 2. Scherzo (Allegro moderato) - Trio (Langsam)
79 Fünf Sätze, op. 5: 1. Heftig bewegt
80 Symphonie Nr. 8 c-moll (Fassung: 1887, Hrsg: Robert Haas): 3. Adagio (Feierlich langsam, doch nicht schleppend)
81 Fünf Sätze, op. 5: 2. Sehr langsam
82 Symphonie Nr. 8 c-moll (Fassung: 1887, Hrsg: Robert Haas): 4. Finale (Feierlich, nicht schnell)
83 Fünf Sätze, op. 5: 3. Sehr lebhaft
84 Symphonie Nr. 6 a-moll "Tragische": 1. Satz: Allegro energico, ma non troppo
85 Fünf Sätze, op. 5: 4. Sehr langsam
86 Symphonie Nr. 6 a-moll "Tragische": 2. Satz: Scherzo (Wuchtig)
87 Fünf Sätze, op. 5: 5. In zarter Bewegung
88 Symphonie Nr. 6 a-moll "Tragische": 3. Satz: Andante moderato
89 Symphonie Nr. 6 a-moll "Tragische": 4. Satz: Finale (Allegro moderato - Allegro energico)
90 Symphonie de Psaumes: 1. Exaudi orationem meam, Domine
91 Symphonie de Psaumes: 2. Expectans expectavi Dominum
92 Symphonie de Psaumes: 3. Alleluja, laudate Dominum
93 Magnificat D-dur, BWV 243 (2. Fassung): 1. Magnificat
94 Magnificat D-dur, BWV 243 (2. Fassung): 2. Et exsultativ spiritus meus
95 Magnificat D-dur, BWV 243 (2. Fassung): 3. Quia respexit humilitatem
96 Magnificat D-dur, BWV 243 (2. Fassung): 4. Omnes generationes
97 Magnificat D-dur, BWV 243 (2. Fassung): 5. Quia fecit mihi magna
98 Messe h-moll, BWV 232: Kyrie: Kyrie eleison
99 Magnificat D-dur, BWV 243 (2. Fassung): 6. Et misericordia
100 Messe h-moll, BWV 232: Kyrie: Christe eleison
101 Magnificat D-dur, BWV 243 (2. Fassung): 7. Fecit potentiam
102 Messe h-moll, BWV 232: Gloria: Gloria in excelsis Deo
103 Magnificat D-dur, BWV 243 (2. Fassung): 8. Deposuit potentes
104 Messe h-moll, BWV 232: Gloria: Et in terra pax
105 Magnificat D-dur, BWV 243 (2. Fassung): 9. Esurientes implevit bonis
106 Messe h-moll, BWV 232: Gloria: Laudamus te
107 Magnificat D-dur, BWV 243 (2. Fassung): 10. Suscepit Israel
108 Messe h-moll, BWV 232: Gloria: Gratias agimus tibi
109 Magnificat D-dur, BWV 243 (2. Fassung): 11. Sicut Iocutus est
110 Messe h-moll, BWV 232: Gloria: Domine Deus
111 Magnificat D-dur, BWV 243 (2. Fassung): 12. Gloria Patri
112 Messe h-moll, BWV 232: Gloria: Qui tollis pecca mundi
113 Symphonie Nr. 7 E-dur (Originalfassung): 1. Allegro moderato
114 Messe h-moll, BWV 232: Gloria: Qui sedes
115 Symphonie Nr. 7 E-dur (Originalfassung): 2. Adagio (Sehr feierlich und sehr langsam)
116 Messe h-moll, BWV 232: Gloria: Quoiam tu solus Sanctus
117 Symphonie Nr. 7 E-dur (Originalfassung): 3. Scherzo (Sehr schnell)
118 Messe h-moll, BWV 232: Gloria: Cun Sancto Spiritu
119 Symphonie Nr. 7 E-dur (Originalfassung): 4. Finale (Bewegt, doch nicht schnell)
120 Messe h-moll, BWV 232: Credo: Credo in unum Deum
121 Symphonie Nr. 4 Es-dur "Romantische" (Originalfassung: 1878/80): 1. Bewegt, nicht zu schnell
122 Messe h-moll, BWV 232: Credo: Credo in unum Deum Patrem omnium
123 Symphonie Nr. 4 Es-dur "Romantische" (Originalfassung: 1878/80): 2. Andante quasi allegretto
124 Messe h-moll, BWV 232: Credo: Et in unum Dominum
125 Symphonie Nr. 4 Es-dur "Romantische" (Originalfassung: 1878/80): 3. Scherzo (Bewegt)
126 Messe h-moll, BWV 232: Credo: Et incarnatus
127 Symphonie Nr. 4 Es-dur "Romantische" (Originalfassung: 1878/80): 4. Finale (Bewegt, doch nicth zu schnell)
128 Messe h-moll, BWV 232: Credo: Crucifixus
129 Symphonie Nr. 9 d-moll (Originalfassung): 1. Feierlich: Misterioso
130 Messe h-moll, BWV 232: Credo: Et resurrexit
131 Symphonie Nr. 9 d-moll (Originalfassung): 2. Scherzo (Bewegt, lebhaft) - Trio (Schnell)
132 Messe h-moll, BWV 232: Credo: Et in Spritum sanctum Dominum
133 Symphonie Nr. 9 d-moll (Originalfassung): 3. Adagio (Langsam, feierlich)




Attention! Feel free to leave feedback.
//}