paroles de chanson Sinnflut - BAP
Letzte
Naach
hann
ich
jedräump,
ich
wöhr
dä
Noah
Un
dä
Herrjott
kohm
un
säht:
"Paß
op,
Jung!
Et
jeht
widder
loss,
Jung.
Bau
ens
flöck
e
Floß.
Nächste
Friedaach
jitt
et
Rään!"
Un
dann
sähte:
"Saach
Bescheid
dänne
Männ,
Wo
de
meins,
et
köhm
drop
ahn,
die
et
bringe,
Jung,
Un
dann
pack
die
Saache,
die
mer
bucht
- Bahl
jeht
es
loss
mtt
dä
Sintflut
...
bau
e
Floß!"
Eez
hann
ich
jestutzt.
Ich
wohr
total
verdutzt
Un
daach
mer:
"Dat
kann
doch
janit
sinn
- nä!
Doch
hä
selfs
hatt
dat
natürlich
och
ald
einjeplant
un
säht:
"Jung,
luhr
öm
Aach
de
Wetterkaat!"
Weil
ich
nit
su
ärsch
joot
Scheffe
baue
kann,
Daach
ich
mer:
"Roof
ens
eez
beim
Thyssen
oder
bei
der
Wehrmacht
ahn."
Ich
saat:
"Lück,
ich
bruch
e
Scheff,
ziemlich
jrooß
- Janz
ejal,
wat
et
koss!
Dofür
künnt
ihr
dann
paar
Freikaate
hann
für
ming
Floß
- Bahl
jeht
et
loss!"
"Su,
wat
bruch
mer
noch",
hann
ich
mich
jefrooch,
Un
ich
reef
ahn
dä
Neckermann
- dann.
Ich
saare:
"Leeve
Neckermann,
schleif
ens
alles
ahn,
Wat
de
häss
- bahl
jeht
et
loss!"
Noh
zwei
Daach
hatt
ich
Container
vüür
der
Düür
Voll
met
Möbel
un
Klamotte,
Lebensmittel,
Dosebier,
Rasenmäher
un
e
Farbfernsehjerät
- Wofür
dat
Neckermännche
vun
mir
e
paar
Freikäätscher
kräät.
Ich
reef
dä
Springer
ahn,
ich
saare:
"Axel,
maach
ens
flöck
bekannt,
Druck
en
Schlaachzeil,
schwazz
un
ruut:
"Flut!"
Dä
Axel
kräät
sign
Freibillet,
doch
drucke
dääte′t
nit,
Un
stattdessen
heeß
et
su:
"Irrer
schwafelt
von
der
Sintflut
Nummer
zwei.
Anarchisten
und
die
SPD
wahrscheinlich
mit
dabei.
Kölner
Sänger
droht
mit
Weltuntergang.
Weltverbesserer
macht
grünen
Witwen
angst
und
bang."
"Wehrt
dem
Anfang",
meint
dozo
Franz
Josef
Strauß,
"Sons
ess
et
aus!"
Fridaachs
drop
woor
dä
Daach
X
zum
Stapellauf.
Op
dä
Poller
Wiss
do
sooch
et
uss
wie
beim
Ausverkauf.
Nur
die
Staatskarosse
un
die
Poliziste
paßte
nit.
Ja,
wer
hatt
die
bestellt?
Jläuv
et
mir,
ich
woor
dat
wirklich
nit!
Als
ich
nöher
kohm,
do
woot
et
mir
dann
kloor,
Dat
dä
Fähler
janz
bestemp
dat
mtt
dä
Freikaate
woor,
Denn
letzte
Woch
wohr
mir
noch
ziemlich
schleierhaft,
Wat
en
Sinnflut
für
ne
Sinn
hätt
un
wie
mer
sujet
plant.
Würdenträjer,
Staat
un
Kirch
un
Finanzijehs
- Nur
vun
dänne
Lück,
die
ich
jemeint
hat,
Do
woor
kei
Minsch
dobei.
Nit
et
Lisbeth,
nit
dä
Matthes,
nit
dä
Kannebecker's
Franz
- övverhaup
kei
Minsch
vun
dänne
janze
kleine
Lück
em
Land.
Ävver:
Günter
Noris
un
die
Bundeswehr-Bigbänd
spillt,
Dat
Scheiden
wieh
däät.
Heino
sing:
"Oh
muß
i,
muß
i
denn"
.
Mensch,
das
janze
Scheff
wohr
voll
met
dänne
Lück,
Wo
ich
noch
nie
jet
met
ahm
Hoot
hatt
- Jottseidank
bess
hück.
Ahnjeschesse,
wie
jewohnt
un
wie
gehatt.
Ich
wohr
et
satt
...
ich
wohr
platt.
Ich
blevv
stonn
ahn
Land,
un
ich
hann
mich
ärsch
jeschamp
Un
jeärjert:
"Su
ne
Dress,
nä!"
Doch
et
wohr
su
wigg
un
et
blevv
kein
Zick:
Sektfläsch
klar
zum
Stapellauf.
Doch
die
Sektfläsch
schloch
e
Leck.
Dat
wohr
die
Sinnflut,
Un
die
janze
Prominenz
ess
vüür
dä
Poller
Wiss
verreck.
Allemohle
sinn
versoffe.
Ich
daach:
"Jetz,
Jung,
halt
ding
klammheimliche
Freud
öm
Joddeswille
joot
versteck,
Denn
mer
weiß
jo
nie
- selfs
beim
Dräume
nie
..."
_____________________________________________________________________
Sintflut
Letzte
Nacht
hab
ich
geträumt,
ich
wär
der
Noah,
Und
der
Herrgott
kommt
und
sagt:
"Paß
auf,
Junge!
Es
geht
wieder
los,
Junge!
Bau
mal
schnell
ein
Floß.
Nächsten
Freitag
gibt
es
Regen!"
Und
dann
sagt
er:
"Sag
Bescheid,
den
Männern,
Wo
du
meinst,
es
kommt
drauf
an,
die
es
bringen,
Junge.
Und
dann
pack
die
Sachen,
die
man
braucht,
Bald
geht
es
los
mit
der
Sintflut...
bau
ein
Floß!"
Erst
hab
ich
gestutzt.
Ich
war
total
verdutzt
Und
dachte
mir:
"Das
kann
doch
garnicht
sein-
nee!"
Doch
er
selbst
hat
das
natürlich
auch
alles
eingeplant
und
sagt:
"Junge,
kuck
um
Acht
die
Wetterkarte!"
Weil
ich
nicht
so
arg
gut
Schiffe
bauen
kann,
Dachte
ich
mir:
"Ruf
mal
erst
beim
Thyssen
oder
bei
der
Wehrmacht
an."
Ich
sag:
"Leute,
ich
brauch
ein
Schiff,
ziemlich
groß,
-Ganz
egal,
was
es
kostet!
Dafür
könnt
ihr
dann
paar
Freikarten
haben
für
mein
Floß
-Bald
geht
es
los!"
" So,
was
brauchen
wir
noch",
hab
ich
mich
gefragt,
Und
ich
rief
an
den
Neckemann-
dann.
Ich
sage:
"Lieber
Neckermann,
schlepp
mal
alles
an,
Was
du
hast
- bald
geht
es
los!"
Nach
zwei
Tagen
hatt′
ich
Container
vor
der
Tür,
Voll
mit
Möbeln
und
Klamotten,
Lebensmitteln,
Dosenbier,
Rasenmäher
und
'n
Farbfernsehgerät
-Wofür
das
Neckermännchen
von
mir
'n
paar
Freikärtchen
kriegt.
Ich
rief
den
Springer
an,
ich
sage:
"Axel,
mach
mal
schnell
bekannt,
Druck
′ne
Schlagzeile,
schwarz
und
rot:
Flut!"
Der
Axel
kriegt
sein
Freibillet,
doch
drucken
tut
er′s
nicht.
Und
stattdessen
heißt
es
so:
"Irrer
schwafelt
von
der
Sintflut
Nummer
zwei.
Anarchisten
und
SPD
wahrscheinlich
mit
dabei.
Kölner
Sänger
droht
mit
Weltuntergang.
Weltverbesserer
macht
grünen
Witwen
Angst
und
Bang."
"Wehrt
dem
Anfang",
meint
dazu
Franz
Josef
Strauß,
"Sonst
ist
es
aus!"
Freitag
drauf
war
der
Tag
X
zum
Stapellauf.
Auf
der
Poller
Wiese
da
sah
es
aus
wie
beim
Ausverkauf.
Nur
die
Staatskarosse
und
die
Polizisten
paßten
nicht.
Ja,
wer
hatte
die
bestellt?
Glaub
es
mir,
ich
war
das
wirklich
nicht!
Als
ich
näher
kam,
da
wurd'
es
mir
dann
klar,
Daß
der
Fehler
ganz
bestimmt
das
mit
den
Freikarten
war.
Denn
letzte
Woche
war
mir
noch
ziemlich
schleierhaft,
Was
′ne
Sintflut
für
'nen
Sinn
hat
und
wie
man
sowas
plant.
Würdenträger,
Staat
und
Kirche
und
Finanziers,
- Nur
von
jenen
Leuten,
die
ich
gemeint
hatt′,
Da
war
kein
Mensch
dabei.
Nicht
die
Lisbeth,
nicht
der
Matthes,
nicht
der
Kannebeckers
Franz
- überhaupt
kein
Mensch
von
den
ganzen
kleinen
Leuten
im
Land.
Aber:
Günther
Noris
und
die
Bundeswehr-
Bigband
spielt,
Daß
Scheiden
weh
tät.
Heino
singt:
"Oh
muß
i,
muß
i
denn"
.
Mensch,
das
ganze
Schiff
war
voll
mit
diesen
Leuten,
Wo
ich
noch
nie
was
mit
am
Hut
hatt'
- Gottseidank
bis
heute.
Angeschissen,
wie
gewohnt
und
wie
gehabt.
Ich
war
es
satt...
ich
war
platt.
Ich
blieb
stehn
an
Land,
und
ich
hab
mich
arg
geschämt
Und
geärgert:
"So
ein
Mist,
nee!"
Doch
ich
war
soweit,
und
es
blieb
keine
Zeit:
Sektflasche
klar
zum
Stapellauf.
Doch
die
Sektflasche
schlug
ein
Leck.
Das
war
die
Sintflut,
Und
die
ganze
Prominenz
ist
vor
der
Poller
Wiese
verreckt.
Allemann
sind
ersoffen.
Ich
dachte:
"Jetzt,
Junge,
halt
deine
klammheimliche
Freude
um
Gotteswillen
gut
versteckt,
Denn
man
weiß
ja
nie
- selbst
beim
Träumen
nie..."
__________________________________________Übersetzung:
DreS___________________
Attention! N'hésitez pas à laisser des commentaires.